Beachten Sie bitte die Regeln der Etikette!

  • Divots zurücklegen
  • Pitch- und Spielmarken auf den Grüns ausbessern
  • Bunker einebnen
  • das Spielen mit Range-Bällen auf dem Platz ist strikt untersagt und führt zum Platzverweis
  • Harken bitte in den Bunkern belassen

Hier finden Sie die aktuellen Platzregeln zum Download: Platzregeln.PDF


Berliner Golf Club Gatow e.V.
Der Spielausschuss

 

Wettspielbedingungen

Wettspielbedingungen und Platzordnung

Allgemeines

Diese allgemeinen Wettspielbedingungen gelten für alle Wettspiele, einschließlich RPR (Re-gistrierte Privat Runden) Runden, die vom Golfclub Gatow ausgeschrieben und veranstaltet werden. Sie sind Bestandteil aller Einzelausschreibungen, sofern in diesen nichts Abweichen-des geregelt ist.

Regeln, Platzregeln

Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln des DGV (einschließlich des Amateurstatuses) und den Platzregeln des Berliner Golf Club Gatow e.V. (s. Scorekarte des BGCG). Etwa notwen-dig gewordene Sonderregelungen werden am Info-Brett (Tee 1/Servicepoint) angeschlagen. Wettspiele werden nach den Vorgaben- und Spielbestimmun-gen und der Wettspielordnung des deutschen Golfverbandes ausgerichtet.

Wettspiele, Spielleitung

Die Wettspiele auf der Golfanlage werden i.d.R. am Info-Brett im Clubhaus jeweils 14 Tage vorher veröffentlicht bzw. auf PCCaddie online eingestellt. Die Spielleitung wird durch die Aus-schreibung für das jeweilige Turnier festgelegt. Zu registrierten Privatrunden (RPR) bzw. den Matchplay-Runden, wird ggf. keine Spielleitung bis zum Ende der Runde vor Ort sein können. Gewitterabbrüche liegen somit im Ermessen der Spieler/in (Regel 5.7). Wunschflights können wegen der Gleichbehandlung aller Teilnehmer/innen nicht gebildet werden.

Meldungen zum Wettspiel

Die Anmeldung zu einem Wettspiel erfolgt durch Eintragung am Terminal im Clubhaus-Foyer oder über das Internet. Die Meldung muss entsprechend der in der Ausschreibung angege-ben Frist eingegangen sein. Gehen mehr Meldungen ein, als die Höchstteilnehmerzahl, so werden die Bewerber/innen auf einer Warteliste geführt und rücken bei Absagen nach. Teil-nehmer/innen, welche auf der Warteliste stehen, müssen sich selbst darüber informieren, ob sie ins Teilnehmerfeld aufgerückt sind.

Abmelden von Wettspielen

Angemeldete Spieler/innen, die nicht am Wettspiel teilnehmen können, haben sich so früh wie möglich im Sekretariat des Clubs abzumelden. Bei Absage nach Meldeschluss besteht die Verpflichtung zur Zahlung des Nenngeldes. Falls Spieler/innen ohne Abmeldung dem Wettspiel fernbleiben, kann eine Spielsperre für Turniere wegen unsportlichen Verhaltens ausgesprochen werden.

Hunde/Kleinkinder

Bei Wettspielen des Berliner Golf Club Gatow e.V. dürfen keine Hunde und Kleinkinder mitgeführt werden.

Wettspielbeginn /Abspielzeit

Nach Regel 5-3a der Golfregeln muss der Spieler/innen zu der von der Spielleitung angesetz-ten Zeit abspielen. Trifft ein/e Spieler/in spielbereit innerhalb von fünf Minuten nach ih-rer/seiner Abspielzeit am Ort des Starts ein, so wird er für das Versäumen der Abspielzeit wie folgt bestraft:

Lochspiel: Lochverlust am ersten Loch

Zählspiel: Grundstrafe

Verspätung von fünf Minuten und mehr: Disqualifikation

Unangemessene Verzögerung; langsames Spiel (Regel 5-6); Ready Golf

Hat eine Partie nach Auffassung der Spielleitung den Anschluss an die vorangehende Partie verloren oder hat sie, falls Richtzeiten zum Spielen eines oder mehrerer Löcher vorgegeben sind, mehr Zeit als die Richtzeit benötigt, so wird die Partie ermahnt. Wird danach eine Verbes-serung des Spieltempos nicht festgestellt, wird der Partie mitgeteilt, dass ab sofort eine Zeit-nahme für die einzelnen Spieler/innen durchgeführt wird. Die Zeitnahme beginnt, wenn der/die Spieler/in mit seinem/ihrem Schlag an der Reihe ist. Überschreitet der/die erste Spieler/in die Zeit von 50 Sekunden für die Ausführung des Schlages, so wird dies als Verstoß gegen Regel 5-6 angesehen. Alle weiteren Spieler/innen erhalten 40 Sekunden.

Im Zählpiel dürfen die Spieler auf sichere und verantwortungsbewusste Weise Ready Golf spielen.

Lochspiel:

Strafe 1. Verstoß: Lochverlust

Strafe 2. Verstoß: Disqualifikation

Zählspiel:

Strafe 1. Verstoß: 1 Schlag

Strafe 2. Verstoß: Grundstrafe

Strafe 3. Verstoß: Disqualifikation

Caddies

Bei Wettspielen des Berliner Golf Club Gatow e.V. können nur Amateure als Caddie eingesetzt werden. Strafe für Verstoß: Disqualifikation für das betreffende Wettspiel

Einreichen der Scorekarte

Die Scorekarte ist nach der Runde korrekt ausgefüllt und unterschrieben unverzüglich im Clubsekretariat abzugeben. Mit Abgabe der Scorekarte im Sekretariat/Servicepoint und dem Verlassen des Sekretariats/Servicepoints gilt die Scorekarte als "abgegeben". Änderungen sind dann nicht mehr möglich.

Beendigung von Wettspielen

Zählspiele gelten mit Abschluss der Siegerehrung und Bekanntgabe der Ergebnisse als been-det. Lochspiele gelten mit der Meldung des Ergebnisses durch beide Spieler/innen an die Spielleitung oder der Eintragung in die Ergebnisliste durch beide Spieler/innen als beendet.

Elektronische Kommunikationsmittel

Das Handy ist bei Wettspielen auf lautlos zu stellen (Ausnahme: bei ärztlicher Bereitschaft, sowie Mitglieder der Spielleitung). Bitte nehmen Sie grundsätzlich Rücksicht auf Ihre Mitspieler.

Spielaussetzung wegen Gefahr

Hat die Spielleitung das Spiel wegen Gefahr ausgesetzt, so dürfen Spieler/innen, die sich zwi-schen dem Spielen von zwei Löchern befinden, das Spiel nicht wieder aufnehmen, bevor die Spielleitung eine Wiederaufnahme angeordnet hat. Befinden Sie sich beim Spielen eines Lochs, so müssen Sie das Spiel unverzüglich unterbrechen und dürfen es nicht wieder auf-nehmen, bevor die Spielleitung eine Wiederaufnahme angeordnet hat. Signal für sofortige Unterbrechen des Spiels wegen Gefahr: ein langer Signalton Signal für Unterbrechen des Spiels wegen Gefahr: drei aufeinanderfolgende Signatöne Signal für die Wiederaufnahme des Spiels: zwei kurze Signaltöne Unabhängig hiervon obliegt die Spielunterbrechung bei Blitzgefahr der Eigenverantwortung der Spieler/innen (Regel 5-7a)

Starter/Marshal

Anweisungen des Starters, sowie des Marshalls, sind unbedingt Folge zu leisten. Starter und Marshals sind, wenn sie der Spielleitung angehören, befugt, bei Zuwiderhandlungen hinsicht-lich der Etikette oder Spielgeschwindigkeit die Spieler/innen zu ermahnen und ggf. das Spiel-recht zu entziehen.

Vorbehaltsrecht der Spielleitung

Die Spielleitung hat in begründeten Fällen das Recht: 1. die Startzeiten abzuändern oder neu festzulegen. 2. die Ausschreibungsbedingungen zu ändern. 3. Änderungen der Spielbedingungen bedingt durch Witterungseinfluss vorzunehmen.

Veränderung der Spielfolge

Die im PCC festgelegte Spielfolge darf nur mit Einwilligung des diensthabenden Marshalls ver-ändert werden. Insbesondre ist ein Einspielen am Tee 10 oder auch z. B. ein Abkürzen von Grün 5 auf Tee 11 oder von Grün 2 auf Tee 13 nur in Rücksprache des d.h. Marshalls durchzuführen.

Kleiderordnung

Generell gilt: Alle Bekleidungsartikel die Sie in einem Golf-Shop finden, können auf dem Golf-platz getragen werden - Shirts müssen einen Kragen (Steh- oder Faltkragen) nachweisen - Blue Jeans sind untersagt - festes Schuhwerk (Sport- oder Golfschuh) sind auf der gesamten Platz- und Übungsanlage vorgeschrieben. Barfußschuhe sind als Sportschuhe anzusehen Bei Nichteinhaltung hat die Spielleitung / der Marshal das Recht, ein Platzverbot auszusprechen.

Carts, Scooter, Roller, etc. (fahrbare Fortbewegungsmittel)

Roller und E-Roller sind generell untersagt Das Fahren von Carts ist Personen ab 18 Jahren gestattet. Eine Nutzung von E-Carts bei Wettspielen ist grundsätzlich gestattet es sei denn es ist ander-weitig in der Ausschreibung geregelt. Weitere Informationen zur E-Cart Nutzung entnehmen Sie bitte unserer E-Cart Ordnung. Eine Nutzung von eigenen fahrbaren Fortbewegungsmitteln ist nur nach vorheriger Abspra-che/Ansicht mit dem Head-Greenkeeper genehmigt.

Spielgeschwindigkeit/Ready Golf

Im normalen Spielbetrieb ist eine zügige Spielweise vorgeschrieben, die dazu führen sollte, dass es keine Staubildung auf dem Platz gibt. Eine verantwortungsvolle Anwendung der “Ready Golf” Regeln sollte hilfreich sein. Den Anweisungen und Vorschlägen der Marshalls zur Spielbeschleunigung ist Folge zu leisten. Sinnvolles und respektvolles Durchspielen und Durchspielenlassen auch ohne die Hilfe der Spielleiter müsste von allen Seiten zu einem stressfreien Golfen führen und Ziel von uns allen sein. Erzwungene Spielbeschleunigung durch zu nahes Aufspielen ist gefährlich und führt zu unschönen Szenen auf den Spielbahnen. Hier könnten bei einer Häufung auch Spielverbote ausgesprochen werden. Die angebotenen Hilfen (Glocken Bahn 9 und Bahn 11) zur Einschätzung der Bespielbarkeit der Bahn müssen genutzt werden.

Greenkeeping

Greenkeeper und/oder Platzarbeiter haben in jedem Falle Vorrang! Nur wenn diese ein eindeu-tiges Zeichen geben, darf durchgespielt werden.

Spielausschuss, 26. Februar 2025